
HEC Paris Alumni besuchen Hospilux!
12 Februar 2025Unser Handbuch für die Wahl der richtigen Flasche und des richtigen Saugers
Ob Sie sich nun in der Vorbereitungsphase oder in der „Wir werden sehen, wenn das Kind da ist“-Phase befinden, Sie werden wahrscheinlich eine Babyflasche in Ihr Arsenal für Neugeborene aufnehmen müssen. Unter den vielen Babyutensilien kann man leicht den Überblick verlieren, aber die Flasche ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährungsroutine Ihres Kindes und muss sich an seine physiologischen Bedürfnisse anpassen (die von Kind zu Kind unterschiedlich sein können). Und wer eine Flasche hat, hat auch einen Schnuller - eine Kombination, die für Ihren Säugling wohlüberlegt gewählt werden sollte!
Warum ist die Wahl der Babyflasche wichtig?
Die Flasche ist nicht einfach nur ein Behälter für die Milch. Sie beeinflusst die Art und Weise, wie Ihr Baby saugt, verdaut und wirkt sich sogar darauf aus, wie wohl es sich während der Mahlzeiten fühlt. Eine ungeeignete Flasche kann zu Koliken, Reflux oder Schwierigkeiten bei der Anpassung an die Fütterungsart führen. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie folgende Kriterien beachten.
Die wichtigsten Kriterien für die Wahl der richtigen
BabyflascheDas Material der Babyflasche
Babyflaschen gibt es aus verschiedenen Materialien, die alle ihre Vor- und Nachteile haben:
- Kunststoff: Leicht und unzerbrechlich, ist dies die am weitesten verbreitete Wahl. Achten Sie darauf, dass es garantiert, frei von BPA (Bisphenol A) ist, einer potenziell schädlichen chemischen Komponente.
- Glas: Glas ist nicht nur umweltfreundlicher und nachhaltiger, sondern auch hygienisch, da es keine Gerüche annimmt. Allerdings ist es schwerer und zerbrechlicher.
- Silikon: Eine flexible und leichte Option, die jedoch oft nur für Lernflaschen geeignet ist.
Die Form der Flasche
- Klassisch: zylindrisch, einfach zu reinigen und praktisch.
- Ergonomisch: Mit einer geschwungenen Form ausgestattet, lässt sie sich von den Eltern oder dem Baby leichter in die Hand nehmen.
- Anti-Kolik: wurde entwickelt, um die vom Baby aufgenommene Luft zu reduzieren, wodurch das Risiko von Koliken und Reflux verringert wird.
Der Schnuller
Es gibt keine Babyflasche ohne Schnuller. Hier sind die Aspekte, die Sie bei der Auswahl des Schnullers überprüfen sollten:
- Das Material
o Silikon: geruchsneutral, langlebig und leicht zu reinigen.
o Latex: weicher und natürlicher, aber weniger haltbar und manchmal geruchsintensiv.
- Die Form
o Klassisch: ähnelt der Brust und fördert einen sanften Übergang.
o Orthodontisch: fördert die richtige Mundentwicklung.
- Der Fluss
Er sollte dem Alter und den Bedürfnissen des Babys angepasst sein. Neugeborene bevorzugen einen langsamen Milchfluss, während größere Babys einen schnelleren Milchfluss benötigen.
Einfache Pflege
Bevorzugen Sie Babyflaschen, die sich leicht auseinandernehmen und reinigen lassen.
Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Vor der Geburt zu viele Flaschen kaufen: Jedes Baby hat seine Vorlieben, daher ist es besser, verschiedene Modelle zu testen, wenn das Baby erst einmal da ist.
- Den Saugerfluss vernachlässigen: Ein ungeeigneter Sauger kann das Baby frustrieren oder ermüden.
- Hygieneregeln ignorieren: Reinigen und sterilisieren Sie Babyflaschen regelmäßig, um Infektionen zu vermeiden.
Fazit: Vertrauen Sie Ihrem Instinkt (und Ihrem Baby!)
Die Wahl der perfekten Babyflasche ist keine exakte Wissenschaft. Jedes Baby hat seine Vorlieben, und es kann sein, dass Sie mehrere Modelle ausprobieren müssen, bevor Sie das am besten geeignete finden - das letzte Wort hat das Baby 😉. Es ist wichtig, seinem Baby zuzuhören und auf die Zeichen zu achten, die es geben kann (weint es? lehnt es ab?). Dies ist eine Aufgabe für beide, das Baby muss sich Zeit nehmen und sich allmählich an die Flasche gewöhnen. Hören Sie weiterhin auf die Bedürfnisse Ihres Kindes und scheuen Sie sich nicht, Ihren Kinderarzt oder andere Eltern um Rat zu fragen.
________________________________________
Kleine „Tips“, die Sie kennen sollten
Wie viele Flaschen sollte ich für den Anfang kaufen?
Für den Anfang sollten Sie 3 bis 4 Babyflaschen einplanen. Das reicht für einen Wechsel zwischen Füttern und Reinigen.
Wann sollte ich den Sauger wechseln?
Im Durchschnitt alle 2 bis 3 Monate oder wenn er beschädigt ist oder Abnutzungserscheinungen zeigt.
Funktionieren Anti-Kolik-Flaschen wirklich?
Ja, sie können Koliken reduzieren, indem sie die Luftaufnahme minimieren, aber jedes Baby reagiert anders.
Als Eltern werden Ihr Engagement und Ihre Bemühungen bei der Auswahl der besten Flasche einen großen Unterschied machen, damit Ihr Kind sich wohlfühlt und glücklich ist. Viel Spaß beim Elternsein!