• Dienstleistungen
  • Unsere Kunden
  • Unsere Produkte
  • News
  • Über uns
  • Kontakt
Letzshop
eShop PRO
DE
    • Dienstleistungen
    • Unsere Kunden
    • Unsere Produkte
    • News
    • Über uns
    • Kontakt
    Letzshop
    eShop PRO
    DE
      DE
        Letzshop
        eShop PRO
        • Dienstleistungen
        • Unsere Kunden
        • Unsere Produkte
        • News
        • Über uns
        • Kontakt
        DE
          • Dienstleistungen
          • Unsere Kunden
          • Unsere Produkte
          • News
          • Über uns
          • Kontakt
          Berater für medizinische Geräte mit Pflegehelfer/Krankenpfleger-Ausbildung (M/W)
          13 Dezember 2022
          Mitarbeiter für den technischen Dienst (M/W)
          27 Januar 2023
          Published by Sarah Finot le 4 Januar 2023
          frau mit rollator

          Rollator- der Wegbegleiter im Alltag 

          In jedem Alter sollte man die Möglichkeit haben sich frei zu bewegen und ein aktives Leben führen zu können. Allerdings kommen im Alter auch die ersten Beschwerden, ein Rollator begleitet Sie im Alltag und gibt Ihnen Sicherheit in jeder Bewegung.   

           

          Inhaltsverzeichnis 

          1. Was ist ein Rollator?
          2. Für wen ist es geeignet? 
          3. Was ist der Unterschied zwischen einem Gehrahmen und einem Rollator?
          4. Wie wählt man ein Rollator aus? 
          5. Welche Arten von Rollatoren gibt es?
          6. Fazit

          Russka alltags unterwegs rollator alte leute

           

          Was ist ein Rollator

           

          Ein Rollator ist eine Gehhilfe mit 3 oder 4 Rädern und Bremsen. Er ist der perfekte Begleiter für Personen, die Schwierigkeiten bei Gehen haben und/oder schnell ermüden. Er erleichtert den Alltag indem er  das Risiko eines Sturzes minimiert und die Fortbewegung vereinfacht. Er gibt einem Halt und Stabilität. Man kann Ihn sowohl im Innen als auch im Außenbereich benutzen.  

          Für wen ist ein Rollator geeignet?

           

          Ein Rollator ist für Menschen geeignet die vorrübergehend oder dauerhaft an Mobilität verlieren. 
          Egal ob durch einen Unfall, Krankheit, Sturz oder durch Rehabilitation. Er ist zudem viel stabiler als ein einfacher Gehstock oder ein paar Krücken. Dadurch, dass viele Rollatoren einem auch die Möglichkeit bieten zu rasten, wenn man mal länger unterwegs ist, unterstützt er einen im Alltag.  

           

          Was ist der Unterschied zwischen einem Gehrahmen und einem Rollator?

          Ein Gehrahmen ist eher für kurzen Strecken geeignet, da man ihn beim Fortbewegen anheben muss um vorwärts zu kommen. Er ermöglicht es Ihnen, aufzustehen und sich sicher fortzubewegen. Er hält das Gleichgewicht während der Fortbewegung und bietet somit eine Mobilitätshilfe. Er ist sehr sicher, da der Rahmen Sie umschließt und keine Rollen hat, um ein Ausrutschen zu verhindern.  
          Der Rollator unterstützt mühelos bei der Fortbewegung und ist gleichzeitig stabil.  Er besteht aus 3 oder 4 Rädern und ist für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet. Er ist hauptsächlich für den Gebrauch im Freien angedacht, allerdings kann man ihn natürlich auch im Innenraum benutzen solange man genug Platz zum Wenden und drehen hat. Er richtet sich an Personen, die schnell ermüden oder sich außerhalb ihrer Wohnung alleine fortbewegen wollen. Oft  ist er mit einer Sitzfläche zum Ausruhen und einem Korb zum Einkaufen ausgestattet. 

           

          Wie wählt man ein Rollator aus?

          Bei der Auswahl eines Rollators sollten Sie als erstes auf Ihren Lebensstil achten. Wenn Sie eine Person sind die sich gerne Draußen aufhält und auch mal zum Beispiel durch den Park spazieren geht, sollte es ein Rollator sein der eine gute Profilbereifung hat. Halten Sie sich aber eher im Innenraum auf reicht zum Beispiel einer mit normaler Bereifung. Einige Auswahlmöglichkeiten sind zudem noch zu beachten : Die Höhe der Griffe, das Gewicht, sein Zubehör, die Bremsen und die Breite und die Zweckmäßigkeit.  Am besten ist es immer, sich in einem Geschäft die verschiedenen Modelle zeigen zu lassen und sie auszuprobieren bevor man eine Entscheidung trifft.  

           

           

          Finde deinen Rollator

          Die Breite : Hier müssen Sie darauf achten ob der Rollator durch die Türrahmen in Ihrer Wohnung passt. Wenn Sie ihn in den Innenräumen nutzen möchten.   

              Die Faltbarkeit: Ein Rollator der sich falten lässt spart in der Wohnung und im Auto sehr viel Platz und erleichtert das transportieren.  

              Das Gewicht, das der Rollator tragen kann: Bevor Sie einen Rollator mit Sitzfläche kaufen, sollten sie überprüfen bis wieviel Kilo der Rollator belastet werden darf.  

              Höhenverstellung der Griffe: Die richtige Höher der Griffe ist sehr wichtig. Diese variieren gerne zwischen paar cm. Achten Sie darauf, dass der Griff sich auf der Höhe der Beugung des Handgelenkes befindet. Wenn die Griffe zu niedrig sind, kann es dazu führen, dass man eine gebeugte Haltung annimmt und dadurch Rückenschmerzen entstehen können.  

              Größe der Räder: Große Räder sind besser für den Außenbereich und insbesondere für unebene Wege geeignet. Kleine Räder eignen sich besser für den Innenraum.  

          Welche Arten von Rollatoren gibt es?

          • Standardrollator: 

          Standardrollatoren sind meist aus Alu oder Stahlrohr gefertigt. Sie lassen sich allerdings nicht zusammenfalten. Sie sind einfache und robuste Weggbegleiter die meistens mit einem Einkaufskorb und einem Stockhalter ausgestattet sind. Allerdings ist ein klassischer Rollator meist auch recht schwer, sie betragen oft über 10kg.  

          Pliant road Rollator

          Rollator Pliant ROAD

           

          • Leichtgewichtrollator 

          Leichtgewichtrollatoren sind aus Aluminium oder Carbon gefertigt. Sie sind im Gegensatz zum Standardrollator viel leichter. Ihr Gewicht liegt meist zwischen 5.5 und 7 kg. Dadurch werden längere Strecken und leichtes Schieben ermöglicht. Sie überzeugen zudem durch ihre Flexibilität und Stabilität. Leichtgewichtrollatoren lassen sich zusammenklappen und einfach transportieren. Die Ausstattung für Leichtgewichtrollatoren ist meist flexibel zusammenstellbar.  

          Alevo 

           

           

           

          • Indoor Rollatoren 

          Indoor Rollatoren sind ausschließlich für den Gebrauch im Innenraum geeignet. Er dient zur Erhöhung der Sicherheit auch in der Wohnung, meist sind sie mit vergleichsweise kleinen Rädern ausgestattet und haben ein Tablette auf denen man eine Tasse oder sogar das Mittagessen abstellen kann. 

          Russka Indoor Rollator

          Russka Wohnraumrollator

           

          Produkte bestellen

          • Spezial Rollatoren 

          XXL-Rollatoren sind für eine besonders hohe Belastung ausgelegt ( meist über 200kg). Sie sind viel breiter gebaut. Aber auch für groß gewachsene Menschen gibt es geeignete Rollatoren. Bei diesen lassen sich die Griffe höher stellen und auch die benötigte Sitzfläche wurde angepasst. Zudem gibt es auch speziell für Kinder Rollatoren. Sie lassen sich an die Größe anpassen und ihre Design ist für auf die Kinder angepasst. Rollatoren mit Einhandbremsen sind eigens für Schlaganfallpatienten und  Menschen mit Arthritis entwickelt worden. Er nimmt Rücksicht auf die einseitige Einschränkung. Zudem besitzt er eine Auflage für die Unterarme, so kann man sich besser auf dem Rollator abstützen.  

          Golite spezial Rollator

          Rollator GOLITE 200

           

          Noch Fragen?

          Fazit

          Durch die Vielfalt und zahlreichen Ausstattungsvarianten ist für fast jeden etwas dabei. Am einfachsten ist es in einem Geschäft sich die verschiedenen Rollatoren zeigen zulassen. So bekommt man am besten den Blick für den richtigen Rollator. Wir bei Hospilux helfen Ihnen gerne bei der Wahl des richtigen Rollators.  

           

          Folgen Sie uns:  Facebook, Instagram & Linkedin.

          Partager
          1
          Sarah Finot
          Sarah Finot

          More news

          Tena incontinence
          1 Dezember 2022

          Inkontinenz: Tipps um das passende Produkt für mich oder meine lieben zu finden 


          Mehr sehen
          défibrillateur zoll

          promotion défibrillateur zoll

          2 November 2022

          Sonderangebot Zoll Defibrillator


          Mehr sehen
          AB contern Partnerschaft

          Nicolas Henckes mit AB Contern

          21 Oktober 2022

          Hospilux & AB Contern: eine sportliche und lokale Partnerschaft


          Mehr sehen

          Unsere Dienstleistungen

          • Startseite
          • Kunden
          • News
          • Kontakt
          • Letzshop
          • B2B shop
          • FAQ

          Unternehmen

          Hospilux S.A.
          1, rue des chaux
          L-5324 Contern


          +352 35 02 20-1
          hospilux@hospilux.lu

          Rechtliche Hinweise

          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          • Allgemeine Geschäftsbedingungen

          Buy now
          • Il n'y a pas de traductions disponibles pour cette page